If we wish to create a lasting peace, we must begin with the children.
Mahatma Gandhi (1869-1948)
und das heißt, bei uns selbst anfangen, denn Kinder machen nicht, was man ihnen sagt, sondern das, was wir ihnen vorleben.
Online-Kurs Die achtsame Geburt
Ein Online-Programm von und mit Clarissa Schwarz in acht Modulen. Diese beinhalten 22 Lehr- und Übungs-Videos, 14 Audio-Dateien, viele inspirierende Texte und ein liebevoll gestaltetes Workbook, und zusätzlich ein Online-Retreat-Tag in Stille.
Es sind zwei Kursvarianten möglich:
• zeitlich flexibles Online-Programm: sofort beginnen und im eigenen Timing weiter durch die Module gehen, dazu monatliche Q&A-Sessions mit Raum für individuelle Fragen
• Online-Kurs mit neun wöchentlichen Live-Sessions dienstags 19-20:30 Uhr in einer festen Gruppe von maximal 10 Paaren mit Clarissa Schwarz und ein Online-Nachtreffen mit den Babys
Termine:
· 02.05. – 27.06.2023 noch Plätze frei
Infos und Anmeldung hier
zum kostenlosen Schnupperkurs hier
• Ich biete keine Präsenzkurse mehr an •
aber meine Kollegin Jenny Lindner bietet Präsenzkurse in Berlin-Schöneberg an
Fortbildung für Hebammen: „Geburtsvorbereitung mit Achtsamkeit“ mit dem Berliner Hebammenverband muss leider ausfallen
Neu: Eine Online-Fortbildung „Achtsamkeit für Hebammen“ mit Clarissa Schwarz ist in Vorbereitung.
Der kostenlose Schnupperkurs eignet sich gut, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen, auch wenn dieser für schwangere Paare gedacht ist.
Kursinhalte Die achtsame Geburt:
Die Fähigkeit der Achtsamkeit hilft, mit Stresssituationen besser umgehen zu können und kann so unseren inneren Frieden stärken – auch während der Schwangerschaft und der ersten Zeit mit dem neugeborenen Kind. Sie hilft während der Geburt mit den körperlichen Schmerzen und der Ungewissheit besser zurechtzukommen. Und sie hilft, mehr Zuversicht zu entwickeln, wodurch sich die Ängste, die diese Reise ins Unbekannte häufig begleiten, verringern.
Die Inhalte eines Geburtsvorbereitungskurses (üblicherweise 14 Std.) sowie eines traditionellen Achtsamkeits-Kurses (auf der Basis von Mindfulness Based Stress Reduction MBSR nach Jon Kabat-Zinn) sind sehr eng miteinander verknüpft. Hierbei sind die üblichen Achtsamkeitsübungen auf die Situation der Schwangerschaft und im Hinblick auf die Geburt angepasst und durch spezifische Übungen ergänzt.
Die Kurse beinhalten eine umfangreiche Toolbox, um damit eigene Erfahrungen zu machen. Um gut durch die Geburt zu kommen, reicht es nicht über Wissen zu verfügen. In dieser speziellen Ausnahmesituation – und dies gilt sowohl für die gebärenden als auch die begleitenden Personen – braucht es Fähigkeiten, die wir uns so zu eigen gemacht haben, dass sie uns vertraut sind und uns ohne Nachzudenken zur Verfügung stehen. Dafür bietet dieser Kurs ein reichhaltiges „Büfett“: Achtsamkeitsübungen für eine tägliche Auszeit zur Stärkung der eigenen Ressourcen, kleine Übungen zum Auftanken im Alltag, experimentelle Erfahrungen mit Eiswürfeln und einiges mehr.
Basis-Inhalte des Kurses
- Geburtsverlauf, Phasen der Geburt, Rolle des Partners*
- Umgang mit körperlichen Schmerzen
- günstige Rahmenbedingungen für einen möglichst unkomplizierten Geburtsverlauf¹
- Umgang mit Stress, Ungewissheit und Unplanbarkeit
- Wochenbett und Stillen: Flitterwochen mit dem Baby
- bewusstes Umgehen mit der Elternrolle und der entstehenden Familienkultur
¹ Indem wir unser Bestes tun, um für günstige äußere Rahmenbedingungen und einen förderlichen inneren Zustand der beteiligten Personen zu sorgen, können wir sehr viel dafür tun, vermeidbare Komplikationen tatsächlich zu vermeiden. Dafür ist dieser Kurs gedacht. Aber als Hebamme weiß ich, dass Geburten so einzigartig und so individuell sind, wie die beteiligten Menschen – und nur begrenzt beeinflussbar. Und ich sehe es als unsere Aufgabe als Erwachsene, für unsere Kinder da zu sein und sie auf ihrem Weg zu begleiten – schon während der Schwangerschaft und auch durch die Geburt.
Relax. Nothing is under control.
Basis-Übungen des Kurses
- Kontakt zum Baby im Bauch bzw im Bauch der Partnerin
- kleine Übungen zum Auftanken im Alltag
- Achtsamkeitsübungen für eine tägliche Auszeit im Liegen, im Sitzen, im Stehen und in Bewegung
- Möglichkeiten mit körperlichen Schmerzen umzugehen und Pausen zur Erholung zu nützen
- Gebärpositionen und Unterstützung während der Geburt durch den Partner*
- achtsame Kommunikation, insbesondere mit medizinischem Personal
- Umgang mit Gedanken (Hamsterrad im Kopf) insbesondere bei Sorgen und Ängsten
Für wen ist Geburtsvorbereitung mit Achtsamkeit gut?
Diese Kurse sind für Menschen gedacht, die die Zeit der Schwangerschaft nutzen wollen, um mehr Achtsamkeit und mehr Lebendigkeit in ihr Leben zu bringen, insbesondere solche
- die Sehnsucht nach mehr innerer Ruhe, mehr Tiefe im Leben haben,
- die gerne freundlicher und wohlwollender mit sich und anderen umgehen wollen,
- die die Muster der Familie, in der sie aufgewachsen sind, nicht automatisch übernehmen, sondern ihre Familienkultur gemeinsam entwickeln wollen,
- die MBSR bzw. Achtsamkeit gerne kennenlernen möchten oder bereits kennen und schätzen,
- die ihre Ressourcen stärken wollen zB. weil diese Schwangerschaft mit besonderen Belastungen verbunden ist, oder weil sie während einer früheren Schwangerschaft oder Geburt belastende Erfahrungen gemacht haben.
Was kann Geburtsvorbereitung mit Achtsamkeit bringen?
Ein frisch gebackener Vater resümiert: „Anfangs dachte ich, dass es darum geht, wie wir die Geburt überstehen. Dann hat sich herausgestellt, dass dies ein Kurs ist, der die Lebensperspektive verändert. Was wir gelernt haben, hat uns auf jeden Fall bei der Geburt geholfen, aber es geht dabei nicht nur um die Geburt. Es geht um unser Leben.“
Für manche schwangeren Frauen ist es sehr entlastend, dass sich ihre alte Angst vor der Mutterrolle auflösen kann. “Ich wollte auf keinen Fall so werden wie meine Mutter. Der Kurs hat mir geholfen, eine Mutter zu werden, wie ich sie gerne sein wollte. Manchmal ist es immer noch schwierig oder stressig, aber Achtsamkeit hilft mir, in meiner Mitte zu bleiben und mit mir und mit meinem Baby in Kontakt.“ Oder „Ich war mir nicht sicher, ob ich gerne Mutter sein würde. Aber es gefällt mir sehr Mutter zu sein und ich bin sehr gerne mit meinem Sohn zusammen.“ Andere betonen, wie befriedigend das Stillen für sie sei, auch wenn manche sagen: „Aber am Anfang war es schwierig. Da habe ich meine Achtsamkeitspraxis gut brauchen können.“
begleitende Lektüre:
Nancy Bardacke: Der achtsame Weg durch Schwangerschaft und Geburt. Arbor Verlag, April 2013/Mai 2022, 24,90 EUR
Das Buch in anderen Sprachen:
• Original: Mindful Birthing: Training the Mind, Body and Heart for Childbirth and Beyond
• französisch: Se préparer à la naissance en pleine conscience
• italienisch: Mindfulness in gravidanza. Praticare con mente, corpo e cuore
• niederländisch: Mindful bevallen
• rumänisch: Mindfulness. Nasterea Constienta
• türkisch: Farkındalıkla Doğum
• ungarisch: Szülés tudatos jelenlétben
“Combining ancient wisdom and modern evidence-based science, the practices in this book will change your life. A must-buy for expectant parents, for midwives and other professionals involved in birthing, and also for any of us who want a glimpse of what great mindfulness teaching can offer us.”
Mark Williams, bestselling author of The Mindful Way Through Depression
“In Mindful Birthing, science, story, and skill-building are woven together seamlessly engaging the reader to pay attention to the breath and stay in the moment, fully experiencing happiness and joy as well as fear and pain. Expectant mothers and their partners can just ‚be.‘ What a gift!”
Sharon S. Rising, midwife and CEO of the Centering Healthcare Institute
Weitere Informationen zu Mindful Birthing:
MBCP Deutschland Austria Schweiz: www.mindfulbirthing.de
Mindful Birthing and Parenting Foundation: www.mindfulbirthing.org
MBCP research, professional publications & peer-reviewed articles: https://www.mindfulbirthing.org/research